(Für den Inhalt der in meine Homepage eingebundenen Links übernehme ich keine Verantwortung, nehme jedoch an, daß sie keinen
Anlaß zu Beanstandungen geben.)
Meine Ausstellungsorte der letzten Jahre:
im Jahr 2023 Senftenberg
im Jahr 2022 Senftenberg
Brandenburg a.d.Havel
im Jahr 2021 Großräschen
im Jahr 2019 Leipzig Senftenberg
DD Flughafen
im Jahr 2018 Löbau Magdeburg
im Jahr 2017 Senftenberg Ferropolis
Großräschen Dresden
im Jahr 2016 Friedrichshafen Rottenburg
Weinböhla
Vorwort
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Seit 1988 habe ich im lokalen Rahmen mit meiner Anlage an einigen Ausstellungen, vornehmlich zur Vorweihnachtszeit, teilgenommen.
Ab 2003 war ich dann auch an größeren Ausstellungen beteiligt und bin auch weiterhin an Ausstellungsteilnahmen interessiert.
Anfang 2014 habe ich mich entschlossen, meinen Zugbetrieb epocheübergreifend auf die Schwerpunkte
Triebzüge / Triebwagen
bzw.
Doppelstockverkehre
zu spezialisieren.
D.h. aber nicht, dass nicht ab und an auch ein langer Zug auf der Anlage verkehren wird.
("w.prein at arcor.de")
Nächste Ausstellungen
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Folgende Ausstellungen stehen in meinem Programm:
ENSC 2024 (European N-Scale Convention)
vom 21. - 24.November 2024
in der Messe Stuttgart im Rahmen der "Spiele-Messe"
und
10. Lausitzmodellbau in der Niederlausitzhalle in Senftenberg
vom 7. - 9. November 2025
Aufbaubeispiele
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
(zurück zu Allgemeines)
Bis auf die Endsegmente können alle anderen Teile wie bei jeder Modulanlage frei kombiniert werden.
aktuelle Modulliste
Modulbezeichnung |
Thema |
Gleishöhe |
Modul 1a/b |
ehem. Haltepunkt Großräschen-Süd (2002) |
Code 55 |
Modul 2 |
Schachtanlage Klettwitz (Techn. Denkmal) (2003) |
Code 80 |
Modul 3 |
Kohlebahnkreuzung (04/2008) |
Code 80 |
Modul 4 |
ehem. Blockstelle Jehschen (2008) |
Code 80 |
Modul 5 |
hist. Holländerwindmühle (10/2008) |
Code 55 |
Modul 6 |
Vierseithöfe (06/2009) |
Code 55 |
Modul 7 |
Bahnhof Großräschen (03/2022) |
Code 55 |
Eckmodul 1 (Innenecke) |
Bertzit-Turm (Industriegeschichte) (09/2011) |
Code 80 |
Eckmodul 2 (Außenecke) |
Seenland (2004) |
Code 80 |
Eckmodul 3 (Innenecke) |
Episoden zur Energiegeschichte (06/2009) |
Code 55 |
Eckmodul 4 (Außenecke) |
Wasser / Bergbau (07/2009) |
Code 80 |
Eckmodul 6 (Außenecke) |
Kanaltunnel / Landmarke (10/2016) |
Code 55 |
Endsegment1 |
Schloß Sallgast (03/2009) |
Code 55 |
Endsegment2a |
Brikettfabrik mit Nm-Kohlebahn (2012) |
Code 55 |
Endsegment2b |
historischer Hp. Sedlitz-West (03/2009) |
Code 55 |
|
|
aktuelle Anlagenoberfläche: |
6,81 m2 |
Ausstellungen im Jahr 2025
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Ausstellungen im Jahr 2024
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
9. Faszination Modellbahn in der Maimarkthalle in Mannheim >
vom 8. - 10 März 2024 -- Stand 3100
Hier erstmals eine Aufstellung als großes U. Die passte auch zu den Gegebenheiten im Ausstellungsraum mit einer Säule im Aufstellungsbereich.
Noch vor Ausstellungseröffnung, im Hintergrund der große Versorgungsbereich.
Unsere Nachbarn in der kleinen Halle:
Eine große 3-Leiter Oldtimer Anlage ... und ... Lokomotiv- und Fahrzeug-Modelle aus den Anfängen der Eisenbahn - betriebsfähig!
In der großen Halle unter anderen:
Eine große interessante Spur 1- Anlage aus H.
H-Null-Seilzugbagger mit vielen Funktionen ... und ... fein detailliertes Landleben.
Auch aktive selbstfahrende Spur-Z-Automodelle waren zu bewundern.
Ausstellungen im Jahr 2023
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
"9. Lausitzmodellbau des Lausitzer Modelleisenbahnvereins"
Ich habe hier erstmals eine ringförmige Aufstellung praktiziert, mit drei Außenecken.
Ein Blick auf mein Aufbaucaos.
So sah es im Mittelteil unserer Niederlausitzhalle aus.
Und wie üblich waren auch die "Kleinen bunten Steine" wieder präsent.
Eine schöne kompakte Anlage, analog zu einem erzgebirgischen Weihnachtsberg oder Weihnachtswinkel.
Ausstellungen im Jahr 2022
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
"Modellbahntage in Brandenburg an der Havel vom 06. bis 09. Oktober 2022
der Brandenburger Modellbahn-Freunde in der Johanniskirche"
Dieses Mal habe ich mich auf eine Auswahl von 12 meiner nunmehr 18 Anlagenteile beschränkt und somit die Aufbauzeit von sonst
gut 9 Stunden ein wenig reduziert.
"8. Lausitzmodellbau des Lausitzer Modelleisenbahnvereins"
Diese Ausstellung war die Premiere meines neuen 4-teiligen Moduls des Bahnhofes Großräschen in der Gegenwart.
Die vielen vormaligen Gleise wurden unfangs diesen Jahrhunderts auf drei reduziert und somit für mich allein
auch besser zu händeln.
Und: Meine nun insgesamt 18 Teile, die ich auch nicht mehr auf einmal transportieren kann, habe ich erstmals, und
wahrscheinlich auch letztmalig, alle aufgebaut.
Ausstellungen im Jahr 2021
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Nachdem im Jahr 2020 alle Ausstellungsmöglichkeiten für mich der Corona-Pandemie zum Opfer fielen,
konnte ich 2021 eine kleine Ausstellung anläßlich des 650.Jubiläums von Großräschen bestreiten.
Ausstellungen im Jahr 2019
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
"Zwischen den Jahren" im Flughafen Dresden am 28. und 29. Dezember 2019
Die Ausstellung war sehr gut besucht. Viele reisten mit der S-Bahn an. Und am Sonntag meinte es die Sonne
besonders gut. Dafür wollten aber meine Lichtschranken auf der Anlage zeitweise nicht mehr!!!
7. Lausitzmodellbau in Senftenberg vom 15. - 17.November 2019
in der Niederlausitzhalle, der einst größten Leichtathletikhalle Europas
Und wieder ist eine Ausstellung Geschichte. Unsere Niederlausitzhalle war gut besucht, den Besuchern und den Ausstellern
aus unseren Nachbarländern Tschechien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden sowie aus verschiedenen Bundesländern
sei gedankt.
Modell - Hobby - Spiel, Leipzig, vom 3. - 6. Oktober 2019
Halle 3, Stand H 04
Vier ganze Tage Ausstellungsbetrieb sind Streß, aber ich wollte es ja!
In der Messe viel rumgekommen bin ich nicht, auch waren die Wege und damit die Abwesen-
heitszeiten vom Stand zu lang. Deshalb nur ein paar Impressionen vom eigenen.
Ausstellungen im Jahr 2018
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Modellbahnausstellung am 3. und 4. Februar 2018
in der Messehalle 3 in Magdeburg
Die Cracauer ModellbahnfreundeMagdeburg haben diese Ausstellung organisiert und einige sehr interessante Anlagen dafür
organisiert.
Hier einige Beispiele:
16.Modell+Bahn Ausstellung Görlitz / Löbau 12.-14. Januar 2018
in der Messehalle Löbau
Es war eine gutbesuchte Ausstellung mit vielen interessanten Ausstellungsstücken.
Als Aussteller hat man leider in der Regel wenig Zeit, sich alles anzusehen, doch beim schnellen Durchgang durch die
beiden Hallen stolperten meine Augen über einiges für mich bemerkenswertes.
Nach Veranstalterangaben waren etwa 11.000 Besucher an den drei Tagen erschienen.
Holzarbeiten, die alles in den Schatten stellen, und dann rollen sie auch noch !!!
Weiteres für mich bemerkenswertes:
Meine Anlage habe ich wieder einmal im Zickzack aufgebaut. Durch die dioramenartig gestalteten Module sind einige
Aufbauvarianten möglich.
Ausstellungen im Jahr 2017
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Bericht zur Ausstellung meiner Anlage im heimischen Kurmärker-Saal
zum Weihnachtsmarkt am 2.Advent 2017
in der Lausitzer Rundschau vom 14.12.2017
mit dem Titel
"Miniatur-Zeitreise durch die Lausitzer Heimat".
Ausstellung im heimischen Kurmärker-Saal zum Weihnachtsmarkt am 2.Advent 2017
Seit vielen Jahren habe ich wieder meine Anlage vor heimischem Publikum präsentiert.
Die Resonanz war äußerst positiv.
6. Lausitzmodellbau in der Niederlausitzhalle Senftenberg vom 17.-19. Nov. 2017
Und wieder einmal eine große Ausstellung in unserer heimischen Niederlausitzhalle,
Mitte des vorigen Jahrhunderts die größte Leichtathletikhalle Europas. -- Dieses mal waren wir ausnehmend gut besucht.
Ausstellungen im Jahr 2016
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
5. Modellbahntage des MEC Rottenburg am Neckar in der Festhalle
am 3. und 4. Dezember 2016
Kennengelernt haben wir uns bei der Ausstellung in Keltern 2014. Wir waren dort
Nachbarn und wurden zu 2016 eingeladen.
Neben vielen Neuen trafen wir auch den Club "Amis du Rail 67" aus dem benach-
barten Elsass wieder.
Hier einige Eindrücke:
Die Jugendanlage des MEC Rottenburg bestehend aus 10 Modulen, je Jugendmitglied
ein Modul von 1m Länge, bedurfte nach 9 Monaten noch der Gestaltung, doch waren
verschiedene Ansätze schon vorhanden. In dieser Zeit erfolgten auch die Holz-
arbeiten durch die Jugendlichen.
UND: Die zweigleisige H0-Strecke konnte schon eingeschottert den Betrieb
aufnehmen. Eine tolle Leistung.
Ein Blick in den Festsaal.
Diese Anlage des "Amis du Rail 67"
brauchte gar keinen Betrieb auf der
Anlage. Die Details der Bauwerke,
der Landschaft und der Fahrzeuge
allein sind schon des ausgiebigen
betrachtens Wert.
Eine Straßenbahnsegmentanlage mit Motiven aus dem Stuttgarter Randgebiet und ein
Diorama einer historischen Schleusenbaustelle.
Hier ein bewegtes Diorama mit schmalspuriger Betriebsbahn in H0 und eine Amerika-
Anlage in N mit einer sehenswerten Brücke.
Meine Anlage in der Aufbauphase im Foyer der Festhalle.
Ein Bilderbuchunfall, verursacht von einem
Triebfahrzeug mit Maxon-Motor und einer
AB-Schaltung auf dem vorherigen Halte-
abschnitt. Der "Maxon-Motor" musste wohl
zu lange warten und kroch am Rotsignal
vorbei.
Die Deckenstrahler am Abend bewirkten,
dass die Fotodioden im Gleis "Daueralarm"
gaben und die Funktion nicht abschaltete.
Aber: Die Deckenstrahler konnten begrenzt
ausgeschaltet werden.
15. Internationale Messe für Modellbahnen und Modellbau vom 28.-30.10.2016 in Friedrichshafen
Halle A2 Stand 2106
Nach der Pressemitteilung waren über 50000 Besucher aus den umliegenden Ländern angereist.
Einiges war auf meiner Anlage neu:
Ausstellung am 19. und 25.6.2016 in Ferropolis / Gräfenhainichen
zum dortigen Tag des Bergmanns und dem Kindertag
Es war eine kleine Ausstellung und leider auch nur an zwei Einzeltagen. Hierfür ist der Aufwand eigentlich zu groß.
Die Ausstellung war in einem früheren Werkstattraum der Zenralwerkstatt Gräfenhainichen.
Die Umgebung hier hat viele Gemeinsamkeiten mit der Niederlausitz.
Vorstellung meiner Anlage im
N-Bahnmagazin 2/2016 Seite 62 - 70
mit dem Titel
"Heimat-Impressionen".
Zentralgasthof in Weinböhla, 22.-24.Jan. 2016
Die H0-Anlage des Trennungsbahnhofes Waiblingen mit Teilen des künftigen Wendeschleifenüberbaus mit Modellen der Altstadt Waiblingen.
Der Nachbau einer historischen Gaststätte, die sich auf einen Bergunfall der älteren Vergangenheit bezieht. --
Nachbau eines historischen Scheunenwindrades.
Gestaltungsmöglichkeiten für eine Null-Anlage.
Ausstellungen im Jahr 2015
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
5.Lausitzmodellbau in der Niederlausitzhalle Senftenberg vom 13.-15. Nov. 2015
Auch im BDEF-Report 1/2016 auf Seite 31wurde über unsere Ausstellung berichtet. Auf dem Bild im Vordergrund meine Anlage
(links mit dem blauen Vorhang). Auch wenn sie im Bericht nicht erwähnt wurde, sie trägt hier zur Heimatkunde
bei.
Von AFOLS gestaltete Bekohlungsanlagen aus den kleinen Steinen. Und erstmals, noch vor den Modelleisenbahnern, eine Staubbeladeanlage,
so wie sie in Senftenberg vorhanden war.
Eine Anlage und Modelle in der Spur II, die wohl nicht zu oft zu sehen sind aus der Modellbauwerkstatt Altenweddingen.
Viel Bewegung war auf dem Arreal des Südbrandenburger Funktionsmodellbaus.
Die Modellbahn im Koffer eines Modellbahnfreundes aus Baden-Würtemberg und sein Hylight mit der Ultra-Mini-Bahn im Maßstab 1:450 (Baugröße "K").
Mechanisches Spielzeug aus vergangenen Jahrzehnten eins Sammlers und Liebhabers.
Modelle von trigonometrischen Punkten, wie hier von den Modellbahnfreunden aus Hainichen, sind eine Seltenheit auf
Modellbahnanlagen und in derUmgebung seit einigen Jahrzehnten kaum mehr anzutreffen.
Hier im Revier für Heimatkunde prädestiniert: Die N-Modulanlage "Ansichten aus der Niederlausitz".
06. - 08. Februar 2015 in der Messe Erfurt
Ein Kompliment dem Erfurter Publikum. Es war sehr interessiert und entdeckte die vielen
kleinen Kleinigkeiten.
.
Auch wenn eine Schmalspuranlage in der Regel wenige Daueraktivitäten aufweist, lassen sich viele liebevolle Details entdecken.
.
Ausstellungen im Jahr 2014
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Rathaussaal in Ortrand (an der A 13) am 4.Advent 2014
28.Modellbahnausstellung in den Speiterlinghallen Keltern-Dietlingen
vom 29.-30.November 2014
Auf der Intermodellbau Dortmund wurde ich gefragt, ob ich zur Ausstellung nach Keltern käme. Bis dahin wußte ich nichts
von diesem Ort und hatte nur eine Vermutung, wo dies sein könnte.
Nun, es war eine sehr feine Vereinsausstellung mit ganz tollen Exponaten, von denen ich einige wenige hier darstellen möchte.
Den nicht erwähnten tue ich garantiert Unrecht, aber es soll ja nur eine Auswahl sein.
Auch ein Höhepunkt für mich:
Meine Anlage wurde im BDEF-Report 2/2014 auf den Seiten 11 bis 13 vorgestellt.
36.INTERMODELLBAU in der Dortmunder Westfalenhalle vom 9.-14.April 2014
Die Dortmunder Ausstellung war mein bisheriger Höhepunkt. Ich erlebte ein sehr zahlreiches und interessiertes Publikum
über fünf lange anstrengende Tage.
In der MOBA-Schau auf der Webseite zur Ausstellung fand ich eine sehr zutreffende Beschreibung meiner Anlage:
"Die lang gestreckte N-Modulanlage von Wulf Prein zeigt Szenen aus der Niederlausitz. Die Strecke ist fiktiv, die Bauwerke sind
authentisch. Das Braunkohle-Revier hat eine große Industriegeschichte. Schautafeln an der Anlage erläutern die Bauwerke."
Nach dem Modelleisenbahner 6/2014 S.97 haben 88 000 Besucher die Messe aufgesucht.
Wer meine Anlage kennt, hat vielleicht bemerkt, dass ich ein wenig geschichtsversessen bin. Wie auf meiner Anlage, so seit der Dresdener Ausstellung 2014 auch beim Betrieb.
Schon in Dresden hatte ich meinen Anlagenbetrieb epocheübergreifend gestaltet.
Hier war mein Schwerpunkt "Die Entwicklung der Doppelstockzüge".
Und hier in Dortmund war es die "Entwicklung der Triebzüge", auch epocheübergreifend.
(Ich hatte es versucht zu publizieren, aber es war wohl nicht auffällig genug.)
Vor allem in den dreißiger Jahren war die Entwicklung der Antriebstechnik recht innovativ.
Denn selbst bei den VT137er Typen sind mindestens drei verschiedene Antriebsarten ausprobiert worden. Dann stagnierte die Entwicklung kriegs- und nachkriegsbedingt.
Mein Resultat in Dortmund war, dass der erstmalig praktizierte epocheübergreifende
Triebbzugbetrieb für mich gegenüber vor allem langen Zügen, und hier kann ich bis zu
60-Achsen-Züge präsentieren, wesentlich entspannter war.
Wieder einmal eine ganz andere Aufstellvariante.
Das ist das Schöne an einer Modulanlge, dass diese immer wieder etwas anders präsentiert werden kann.
Die 10.Erlebnis Modellbahn international in Dresden war sehr gut besucht und prima organisiert. Mein Platz in der Galerie vor
der Messehalle 3 war günstig vom Licht und vom Besucherstrom - von dem konnte man ganz ehrlich sprechen.
Gegenüber dem Vorjahr wieder eine beachtliche Steigerung!
Und auch wieder viele Anregungen, die ich als Aussteller nur vor der Eröffnung ansehen konnte, sonst war es nicht möglich
- von der Zeit und von der Fülle in den Hallen.
Erstmalig habe ich zu dieser Ausstellung einen epocheübergreifenden Betrieb zur Entwicklung der Doppelstockverkehre
versucht. Der mir wieder einige Betriebserfahrungen mehr brachte.
 
Ausstellungen im Jahr 2013
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
4.Lausitzmodellbau in der Niederlausitzhalle Senftenberg vom 25.-27.10.2013
Ausstellung bei der "Faszination Modellbahn Sinsheim" vom 22. - 24.02.2013
am 19./20. und 26./27.Januar 2013
Der persönliche Eindruck und auch das Fazit der Organisatoren sagt, dass dies eine sehr gelungene Ausstellung mit sehr guter Besucherresonanz war.
Die Gespräche und die Präsentation unserer Anlage haben sehr viel Spass gemacht.
Ausstellung bei den Modellbahnfreunden "Bahnhof Hainichen"
am 19./20. und 26./27.Januar 2013
Es war eine schöne sehr gemütliche Ausstellung im überschaubaren Rahmen, die mir gut gefallen hat.
Ausstellungen im Jahr 2012
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Ausstellung in der Stadthalle Zwickau vom 12. - 14. Oktober 2012
Leider war diese Ausstellung trotz qualitativ bester Ausstellungsobjekte nur mäßig besucht.
Neben den schon bekannten Spitzendarbietungen waren neue Aussteller mit ganz besonderen Exponaten vertreten.
Die IG "Kaiserliche Marine" zeigte eine überaus gelungene Verbindung von Schiffsmodellbau in Aktion mit der Modelleisenbahn. So einen perfekten Stapellauf eines Schiffes, eine Schiffstaufe, die Bekohlung eines Schiffes, das Bugsieren eines Großschiffes mittels zweier Schlepper zwischen Innen- und Außenhafen ...
Hier Details unserer niederländischen / belgischen Gäste:
Und Besonderheiten von einheimischen Ausstellern:
Auch AFOLS mit den bunten Steinen hatte wieder tolle Modelle zu bieten:
Und meine Anlage war diesesmal wieder präsent, nachdem sie vor zwei Jahren pausieren musste. Durch den Stellplatz im Foyer bei bestem Tageslicht haben die Besucher manches Detail sehen können, das im Innenraum der Stadthalle schwer erkennbar war. Doch die Effekte durch die Modellbeleuchtungen gerieten hier in den Hintergrund.
Ausstellungen im Jahr 2011
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Ausstellung im Foyer der Stadthalle Cottbus im Dezember 2012
Seit Jahren führen die Modellbahnfreunde vom Eisenbahnclub "Spreewaldbahn" Cottbus in der Vorweihnachtszeit ihre Vereinsausstellung mit wenigen Gästen hier durch. Dieses mal durfte auch ich daran teilnehmen.
3. Lausitzmodellbau in der Niederlausitzhalle in Senftenberg , vom 14. bis 16. 10. 2011
;
Meine Anlage habe ich hier selbstverständlich präsentieren können. Dieses mal mit einem Gastmodul der hiesigen Schiffsmodellbauer, die auch dieses Hobby betreiben. Die Gesamtlänge meiner Anlage betrug damit 14,7m, in H0 wären das rund 30m!!! Eine Größe, für die normal mehr Personal gebraucht würde.
Durch den lokalen Bezug meiner Module gab es wieder viele Gespräche und Erinnerungen.
Ausstellungen im Jahr 2010
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Rathaus in Senftenberg zum Weihnachtsmarkt, vom 18.-19.12.2010
Endlich wieder eine Ausstellung vor heimischem Publikum mit meiner Anlage.
Auf Grund der vielen interessanten Gespräche mit Besuchern, denke ich, das meine Präsentation gefallen hat.
Hier ein paar Bilder aus "meiner" Ecke im Rathaus:
Zwickau, 15. - 17.10.2010
Eine Ausstellung, die leider ohne meine Anlage sein mußte.
Ich wurde an der Vereins-0-Anlage benötigt und hatte
einige organisatorische Aufgaben im Veranstaltungs-
ablauf zu erledigen.Eine Ausstellung, die leider ohne meine Anlage sein mußte.
Für meinen Verein aber eine erfolgreiche Ausstellung mit wieder
viel Sehenswertem.
Hier einige Bilder:
Etwas aus dem reichaltigen Angebot von Kalzitzki´s Puppenkaufhaus:
Und hier einige Ansichten der H0-Anlage von PEMOBA.NL:
Karlsruhe, 25. - 28.03.2010
Auf Grund der Begrenzung der Ausstellungsfläche war es mir nur möglich, die neuen Endsegmente und zwei Module auszustellen.
Hier einige Impressionen anderer Aussteller im Umfeld:
Görlitz - Rosenhof am 09./10. und 16./17.01.2010
Nach Jahren bin ich wieder einmal in Görlitz zur Ausstellung. Meine Anlage ist in vielen Teilen neu.
Die Ausstellung litt am ersten Wochenende unter dem Tief DAISY, mit seinen Schneefällen und der Panikmache von offiziellen Stellen.
Es scheint, dass viele mehr den Nachrichten, wie dem eigenen Erleben trauen. - Leider!
Ausstellungen im Jahr 2009
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Finsterwalde / Museum am 14./15. und 21./22.11.2009
Ausstellung in der Niederlausitzhalle Senftenberg vom 23. bis 25.10.2009
2.Lausitzmodellbau Senftenberg - Niederlausitzhalle 23. - 25.10.2009
Die Ausstellung war insgesamt ein voller Erfolg. Die Halle war voller Aussteller vieler Modellbausparten und voller Besucher (über 5000).
Ausstellung in Halle/S. im Charlottenhof am 29.01. - 01.02.2009
Hier, im Hallenser Charlottenhof nahe dem Zentrum, wurden neun interessante Anlagen
aus Halle und der weiteren Umgebung präsentiert.
Ausstellungen im Jahr 2008
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Ausstellung im Museum Finsterwalde am 22./23. und 29./30.11 2008
Nach fünf Jahren hatte ich wieder einmal die
Gelegenheit, mit den Modelleisenbahnfreunden aus Doberlug-Kirchhein im Museum Finsterwalde bei ihrer traditionellen Vorweihnachtsausstellung auszustellen.
Seit der letzen Ausstellung wurden von mir Module überarbeitet und es kamen neue hinzu. (Noch ein Streckenmodul, und meine Transportkapazität ist ausgereizt!)
Die Endsegmente meiner jetzigen Anlage waren wohl das letzte mal im Einsatz. Neue sind in Arbeit.
3. Westsächsische Modellbahnausstellung 24. - 26.10.2008 in der Stadthalle Zwickau
In diesem Jahr, zwei Jahre nach der letzten, hat unser "Lausitzer Modelleisenbahnverein" wieder eine Ausstellung in der Stadthall Zwickau organisiert.
Die Halle, einschließlich der Foyers, war wieder voll besetzt und ich denke, dass dem Publikum von den vielfältigen Modellbausparten einiges geboten wurde.
Lokschuppen Meuselwitz vom 15. - 17.10.2008
Im Lokschuppen Meuselwitz habe ich eine feine Modellbahnausstellung in einem für die Modellbahn sehr schönen Umfeld mit Originalfahrzeugen des Kulturbahnhofes Meuselwitz erlebt. Leider hatte ich meinen Fotoapparat nicht mit, so dass ich mit Handybildern vorlieb nehmen musste.
Messe Dresden, 4.Erlebnis Modellbahn International
Es war eine Ausstellung mit sehr guter Publikumsresonanz. Trotz der vielen Demos am Sonnabend haben sich die sehr interessierten Besucher nicht vom Ausstellungsbesuch abhalten lassen.
Leider habe ich immer wenig Zeit zum fotografieren, wenn ich selber ausstelle. Außer der sehr schönen und umfangreichen Winteranlage der Lippstädter Eisenbahnfreunde habe ich leider kein vernünftiges Bild von der Kanonenbahn der Leinefelder Eisenbahnfreunde, deren Anlage mich auch sehr interessierte.
Ausstellungen im Jahr 2007
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Senftenberg - Niederlausitzhalle 10. - 12.08.07
Trotz der Sommerzeit, aber vielleicht ein wenig dem teilweise trüben Wetter geschuldet, war der Zuspruch zu unserer Ausstellung recht gut. Es sind ja auch schon zehn Jahre her, das die letzte Ausstellung von uns Hobbymodellbahnern in dieser größten Sporthalle der früheren DDR stattgefunden hat.
Eine Wiederholung einer solchen Modellbauaustellung könnte in zwei Jahren wieder stattfinden, wenn wir zum Jahresende noch ein Quartier haben.
Görlitz - Rosenhof am 10./11.01. und am 20./21.01.
Modellbahnausstellungen sind immer recht interessant.
Oft sieht man neues oder auch Anlagen, die für einen selbst neu und interessant sind. So auch hier.
Neben dem vielfältigen Angebot an Modellbahnanlagen von Z bis I fand ich auch den Modellbau in der Flasche als äußerst bemerkenswert. U.a. auch eine Z-Bahn in der Flasche!
Und: Mein Kamerazug fuhr hier erstmals zu einer Ausstellung.
Ausstellungen im Jahr 2006
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
"Kurmärker"-Ausstellung in Großräschen am 2. Advent 2006
Auf Grund von Einschränkungen in der Ausstellungsfläche war es nur eine recht bescheidene Ausstellung. Trotzdem war die Besucherresonanz recht gut. Gast waren unsere Modellbahnfreunde aus Neupetershain mit Ihrer Bw-Anlage.
Ja, und auf meiner Anlage fuhr erstmals eine Kamera mit.
Zentralgasthof in Weinböhla vom 24. bis 26. November 2006
Es war eine sehr schöne Ausstellung mit regem Zuspruch und einer angenehmen familiären Atmosphäre. Gut ein Dutzend Anlagen aller gängigen Maßstäbe wurden dem Publikum vorgestellt.
Stadthalle Zwickau vom 22. bis 24. September 2006
Nun war es wieder soweit. Die Stadthalle Zwickau rief uns Modellbauer von Modellbahn, über Auto bis Schiff. Erstmals war auch ein Wasserbecken und ein Geländeparcour aufgebaut.
Bei den 15-minütigen Nachteinlagen präsentierten die Automodellbauer ihre ferngesteuerten Tracks in einem Korso durch alle vorhandenen Gänge der Ausstellung.
Von uns Modellbahnern wurden Anlagen von "LGB" bis Z präsentiert.
Sinsheim vom 09. bis 12. März 2006
Ich habe mich an dieser Ausstellung im Rahmen des ausgelobten Privatanlagenwettbewerbes beteiligt. Der bereitgestellte Platz erlaubte mir nur meine Minimalvariante aufzustellen.
Insgesamt waren Anlagen von H0 bis Z hier präsent.
Es hatten sich 402 Aussteller beteiligt und über 50 000 Besucher haben die Messe besucht.
Ausstellungen im Jahr 2005
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Die Weihnachtsausstellung am 2.Advent 2005 in Großräschen ist auch schon Geschichte. In diesem Jahr war es die einzige Ausstellung für mich.
Wie jedes Jahr war diese Ausstellung für uns als Verein ein Erfolg.
Beide Vereinsgroßanlagen (H0 und TT) sowie eine IIm-Anlage mit ostpommerschen Kleinbahnmotiven der Vereinsfreunde aus Neupetershain und eine weitere Gastanlage in TT waren zu sehen. Auch unser bewährter Händler war zugegen.
Ausstellungen im Jahr 2004
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Auch die Weihnachtsausstellung am 2.Advent 2004 in Großräschen ist nun vorüber.
Im zentral am Weihnachtsmarkt gelegenen Saal haben wir die mögliche Fläche mit anderen Veranstaltern geteilt. Im nächsten Jahr hoffen wir, daß wir diese Fläche mit belegen
und ein paar Anlagen mehr ausstellen können.
Die Modell&Hobby in Leipzig im Oktober 2004 war eine interessante Ausstellung. Drei schöne und auch anstrengende Ausstellungstage mit sehr guter Publikumsresonanz (ca. 90 000 Besucher) sind ein gutes Ergebnis. Meine Standnachbarn waren Modellbahnfreunde aus Yeovil im westlichen England mit einer interessanten Gaswerksanlage aus alter Zeit.
Die Bilder sollen einen kleinen Einblick von der Ausstellung vermitteln.
Der VT135 wurde erstmals bei einer Ausstellung betrieben. Er ist mit einem Geisterwagenantrieb von sb-Modellbau motorisiert.
Unter anderem war er auf der Strecke Senftenberg - Finsterwalde eingesetzt.
Er ist aber wohl nur mit einem Beiwagen gefahren!
Die 1.Westsächsische Modellbahnausstellung in der
Stadthalle Zwickau vom 01. bis 04.07.04 ist nun Geschichte.
Sie war nach allgemeiner Einschätzung ein voller Erfolg.
Meine Anlage hat nach Meinung der Zuschauer gefallen. Darüber freue ich mich sehr, zumal es meine erste Ausstellung außerhalb der Heimatregion war.
Ausstellungen im Jahr 2003
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Ausstellungen im Jahr 2002
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Die Ausstellung zum 2.Advent 2002, anlässlich des
Weihnachtsmarktes, in Großräschen, ist nun Geschichte.
Es war gegenüber den beiden vergangenen Jahren etwas beengt, so daß die LGB-Anlage und auch keine Gastanlagen gezeigt werden konnten. Die kleine Sporthalle am Spring haben wir mit zwei Großanlagen (H0 und TT) und je einer Segmentanlage in H0m, 0 und N (meiner Anlage) vollkommen ausgelastet. Es war wieder eine gelungene Ausstellung.
Ausstellungen vor 2002
(zum Seitenanfang)
(zur Bildwahl)
(zur Startseite)
Weihnachten 1988 war wohl die erste öffentliche Präsentation meiner Modellbahnanlage im Schloß Senftenberg als Mitgied der
AG 2/35 im DMV.
Danach wieder 1992, nun schon mit meiner ersten Version des Haltepunktes Großräschen-Süd. Dazu, wie schon 1988, die ersten
Versionen der Endsegmente und der Kohlebahnkreuzung.
1995, vom 6.-8.10., anläßlich des 30-jährigen Jubiläums der Schiffsmodellbauer Großräschen,
wurden die Endsegmente schon in der zweiten Version mit Neusilbergleisen und etwas größeren Radien präsentiert.
Über Weihnachten 1999 stand meine Anlage dann nochmal im Schloß Senftenberg. Jetzt mit einer erneuten Veränderung des
Endsegmentes 1, mit größeren Radien und Speichergleisen.
Vielen Dank, daß meine Ausführungen Ihr Interesse gefunden haben.
Sollten Sie zu meiner Seite Anregungen haben oder sollte ich Korrekturen einarbeiten, senden Sie bitte eine E-Mail an "w.prein at arcor.de"
|